Verbrauchertipps
Keinen Rotbarsch auf den Teller!

Der Rotbarsch ist einer der beliebtesten Fische auf deutschen Tellern. Obwohl es überhaupt nicht gut um diesen Fisch steht, auch leider nicht in der Zukunft, wird er gefischt, verkauft und zubereitet. Der Rotbarsch ist ein Tiefseefisch und wird erst mit etwa 12 bis 17 Jahren geschlechtsreif. Rotbarsche bringen verhältnismäßig nur wenig Nachwuchs zur Welt. Durch die rücksichtslose Fischerei sind die Rotbarschbestände nicht nur sehr gefährdet, sie werden es schwer haben, sich zu erholen - die Chancen stehen nicht gut.
Kaufen Sie bitte keinen Rotbarsch mehr!! Sie gehören nicht in die Regale und auch nicht auf den Teller.
Telegramm: Die EU verhängte Fangverbot für den sehr beliebten Sushi "Roter Thunfisch"! Der europäische Aal ist vom Aussterben bedroht. Die Heringsbestände sind gefährdet - die Makrele ist in Gefahr. Nicht auf den Teller gehören u.a. die Schillerlocke, Rochen, Weißer Heilbutt, Red Snapper, Rochen und Wildstör.
Achten Sie darauf, dass Sie nachhaltigen Fisch oder Fischprodukte mit einem Nachhaltigkeitssiegel kaufen.